
ZIELGRUPPE
SPEZIALISIERUNG AUF SCHWERSTPFLEGEBEDÜRFTIGE DER PHASE F UND PALLIATIVPFLEGE
- Wachkoma (Apallisches Syndrom)
- Obstruktive Lungenerkrankungen z.B. COPD, Linksherzinsuffizienz
- cerebralen Gefäßkrankheiten v.a. Schlafanfall
- hypoxische Hirnschädigungen z.B. bei Herz-Kreislauf-Stillstand
- entzündlichen Prozessen z.B. Encephalitis oder Polyradikulitis
- Tumorerkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS)
- Neuromuskoläre Erkrankungen
ZIELSETZUNG
FÖRDERNDE, AKTIVIERENDE PFLEGE
- Spezielle Förderkonzepte
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildung aller Mitarbeiter
- Pflege - und Expertenstandards
- Einführung eines Qualitätsmanagement
- hausinternes Care und Case Management
- Psychologische Betreuung
- Kooperationen mit Fachärzten, Therapeuten und PML-Netzwerk
- festgelegte Personalausstattung für Wachkomma und Beatmung gemäß Rahmenvertrag 1 zu 1,0
- Moderne technische Ausstattung: fest installierte Sauerstoff und Druckluftanlage, Überwachungssystem, Zimmerausstattung
- Einhaltung der gesetzlichen und behördlichen Auflagen: Heimgesetz, Gesundheitsamt, Brandschutz usw.
PHILOSOPHIE
INKLUSIONSPRINZIP: INTEGRATION IN DEN NORMALEN ALLTAG
- Altersspezifische Wohngruppen
- Ansprechendes Ambiente und Wohnlichkeit
- Die ruhige Lage an der Berliner Stadtgrenze trägt zur Alltagsentschleunigung bei
- Integration der Angehörigen in alle Pflege- und Integrationsprozesse
- Qualifiziertes und motiviertes Personal
- Ständige Evaluation und Verbesserung
Dezember 2019
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |

























